Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

PDF kostenlos Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers

PDF kostenlos Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers

Fühlen Sie sich viel besser, nachdem ein Buch enden zu überprüfen? Genau das, was ist Ihr Gefühl, wenn wieder ein neues Buch zu bekommen? Sind Sie zu lesen und auch komplett t getestet? Große Besucher! Dies ist die Zeit, um Ihre Goo Routine des Lesens zu erobern. Wir zeigen eine viel bessere Veröffentlichung wieder zu genießen. Besuch dieser Website werden zusätzlich mit dem Wunsch verpackt zu überprüfen? Es wird sicherlich nicht machen Sie wirklich langweilig, da wir zahlreiche Typen und Arten von Führungen haben.

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers


Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers


PDF kostenlos Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers

Ändern Sie nicht Ihren Kopf, wenn Sie beginnen zu beabsichtigen Analyseroutine zu haben. Dieses Verhalten ist eine gute und große Routine. Sie müssen es mit den effektivstenen Büchern beleben. Mehrere Publikationen zeigen, wie dort unglaubliche Web-Inhalte auf jedes Genre und auch Themen auf Basis bieten. Auch jede Veröffentlichung hat unterschiedlichen Geschmack des Schreibens; sie werden sicherlich viel besser Problem bieten, wenn effektiv ausgecheckt. Das ist genau das, was uns proudly present Die Stadt Der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, By Walter Moers macht als eines der Bücher, jetzt zu lesen.

Wie zu erkennen, sind wir die beste Veröffentlichung Website, die ständig Detail vieler Punkte von Publikationen aus zahlreichen Ländern. Natürlich könnte man auch genießen die Suche im Titel nach Suche von der Nation sowie verschiedenen anderen Ländern auf dem Planeten finden. Er schlägt vor, dass Sie mehrere Dinge betrachten können, während das faszinierende Buch zu entdecken, zu überprüfen. Im Zusammenhang mit der Die Stadt Der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, By Walter Moers, die wir erobern jetzt sind zweifeln wir nicht mehr. Viele Menschen haben es gezeigt; zeigen, dass diese Veröffentlichung für Sie ausgezeichnete Auswirkungen gibt.

Wenn die Beschleunigung und Förderung auch diese Publikation sind wir zusätzlich so sicher, dass Sie die Lektion schnell sowie Kenntnisse zu bekommen. Warum? Mit Ihrem Grundwissen sowie Gedanken, Ihre Wahl mit dem Unterricht von diesem Buch geliefert zu mischen ist wirklich erstaunlich. Sie können die entsprechende Wahl, wie das hier und jetzt Buch in dieser Lektion entdecken erfasst. Und auch zur Zeit, wenn Sie wirklich entdecken diese Art von Buch unterliegen, können Sie die Daten des Buchs in dieser Ruhe gewinnen.

So sehr einfach! Das ist genau das, was man aussprechen kann, wenn das Buch zu erhalten, wenn andere Personen noch verwirrt sind, wo und wann sie dieses Buch besitzen, können Sie es jetzt nehmen, indem Sie den Link Ortung, die auf dieser Seite bleibt auch, wie es früher klicken, können Sie sein Überblick über die fie der Die Stadt Der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, By Walter Moers So wird es nicht lange Zeit erfordern alle Tage zu warten, zusätzlich. Wenn Ihre Internet-Verbindung in geeigneter Weise durchgeführt wird, können Sie es als das empfohlene Buch nehmen, die getroffene Auswahl des Buchs ausreichend appertains.

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers

Pressestimmen

»Ein Fantasy-Epos mit Geist, Witz und in solch üppigen Bildern, dass man sich die Liebeserklärung an die Welt der Literatur sofort als Kino-Spektakel vorstellen kann.« (STERN)»Ein literarisches Fest für die Augen – als würde man beim Lesen im Kino sitzen.« (Öko-Test)»Walter Moers hat seinen phantastischen Roman über das perfekte Manuskript in ein großes Bilderszenario umgearbeitet, das Florian Biege in ein opulentes, fast dreidimensional wirkendes Bildermeer verwandelt.« (Börsenblatt)»Moers hat seinen Roman, diese zauberhafte Hommage an das Lesen, in eine Bilderwelt übersetzt, an der man sich nicht satt sehen kann.« (Berliner Zeitung, Petra Ahne)»Der Textverlust, der naturgemäß damit einhergeht, wird mehr als wett gemacht durch die Bilder von Florian Biege: satt, farbdurchtränkt und von dramaturgischer Kraft.« (Fuldaer Zeitung, Anke Zimmer)»Jedes Bild ist ein Roman für sich – mit entzückenden Details, heimlichen Besuchern und alten Freunden.« (Westfalen-Blatt, Sabine von Stürmer)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Walter Moers' Romane über den phantastischen Kontinent Zamonien sind internationale Bestseller, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Mit dem vorliegenden Comic hat sich der Autor einen alten Traum erfüllt, indem er den Text und das Szenario für die Graphic-Novel-Fassung von "Die Stadt der Träumenden Bücher" selbst gestaltete.Florian Biege hat den Comic in aufwändiger Manier gemalt.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten

Verlag: Albrecht Knaus Verlag (6. November 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783813505016

ISBN-13: 978-3813505016

ASIN: 3813505014

Größe und/oder Gewicht:

21,2 x 1,5 x 27,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

94 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 13.608 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich bin absolut hin und weg von der Graphic Novel zur Stadt der träumenden Bücher. Es ist Walter Moers hervorragend gelungen den Roman in Comicform umzusetzen ohne allzugroße Kürzungen vorzunehmen. Auch Nebenfiguren und -handlungen werden - wenn naturgemäß auch in nur wenigen Panels - abgehandelt.Hier sehe ich aber auch die vermutlich einzige Schwäche des Werkes aufgrund der ich nur 4 Sterne vergebe und zwar meine Zweifel wie ich das Buch gefunden hätte, würde ich nicht den unfassbar guten Roman kennen, durch den auch die Auftritte von z.B. Hachmed Ben Kibitzer oder Inazea Anazazi Sinn machen. Würde ich den Roman nicht kennen, würde ich mich fragen wieso diese Figuren eingeführt werden ohne erkennbare Relevanz für die Handlung zu haben. Es gibt zwar ein ausführliches Glossar am Ende dieses ersten Bandes, das liest man aber erst wenn man mit dem Buch schon durch ist, wodurch das Detailwissen zu spät vermittelt wird.Meine Empfehlung daher: Erst den Roman lesen und sich dann an der Graphic Novel erfreuen. Für alle Fans des Romans auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung! Alleine schon wegen der unfassbar guten Bilder und der aufklappbaren Grafik der ledernen Grotte..

Rezension gilt für Teil 1 und 2 des ComicsAchtung enthält möglicherweise Spoiler für Leute die die Geschichte nicht kennenSeit ich durch Zufall das Hörbuch als Radioübertragung gehört hatte bin ich ein riesen Fan von Zamonien. Habe alle Bücher und fast alle Hörbücher.Buch - Comic Vergleich:Natürlich kann man das Buch nicht Satz für Satz in ein Comic pressen. Und ich würde wirklich empfehlen vor dem Comic das Buch zu lesen. Aber mit dem Wissen des Buches im Hinterkopf muss ich sagen : KLASSE !Die Geschichte enthält alle wichtigen Stationen und alle relevanten Charaktere werden eingeführt.Vor allem aber und für mich am wichtigsten :Es sieht alles so aus wie ich es mir vorgestellt habe. Von Buchheim über die Bücherjäger und die Lederne Grotte bis zu Colophonius Regenschein und dem Riesen im Keller von Schloss Schattenhall. Alles ist perfekt.Es bleibt nur zu sagen : Eine perfekte Ergänzung zum Buch und den Preis auf jeden Fall wertIch wage zu hoffen das "Rumo und die Wunder im Dunkeln" auch irgendwann mal als Comic umgesetzt wird. Trotz der doch recht brutalen Szenen in dieser Geschichte

Die "Stadt der Träumenden Bücher" war mir wahrscheinlich der allerliebste von allen geliebten Zaminienromanen bisher. Entsprechend groß auch die Spannung und Erwartung auf die gezeichnete Version. Ich bin kein Grafic Novel Experte, auch kein ausgewiesener Liebhaber dieses Genres, entsprechend subjektiv und wenig umfassend vergleichend ist diese Stellungnahme zu werten. Ich empfehle dem Zamonienkenner möglichst distanziert von Vergleichen zum Original an die Zeichenversion heranzugehen, sonst bleiben Enttäuschungen wohl nicht aus. Die immense sprachliche Kraft des Romans kann hier nicht erreicht, wohl aber im wahrsten Sinne durchaus adäquat abgebildet werden. Erst fehlte mir die verbale Finesse, bis ich mich vermehrt auf die optische Ebene fokussierte, dann begann das Ding mehr und mehr zu funktionieren. Die Arbeit hat sich gelohnt, auch für Zamonienkenner. Für Neuankömmlinge in diesem Kontinent sowieso. Ich bin schon gespannt auf die Reaktionen von Freuden, die den Roman noch nicht gelesen haben.

Ich bin mit der Ausnahme der Werke Carl Barks und Don Rosas kein Comicleser. Und ich liebe die detaillierten Geschichten von Walter Moers. Entsprechend skeptisch war ich, ob es gelingen kann den Zauber Zamoniens in einem Comic zu komprimieren. Aber das ist ausgesprochen gut gelungen. Alle Mittel dieses Mediums sind hier voll ausgeschöpft. Das Licht, die Blickwinkel, die Details und Farben und die Gesichtsausdrücke. Man muss es selber sehen. Sehr hochwertige Aufmachung. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Die Geschichte ist noch immer grandios und die Umsetzung als Graphik Novel ganz wunderbar. Das würde ich mir gern auch noch für ein paar andere ältere Zamonien Romane wünschen. Soweit ist alles perfekt. Aber: Das Buch fühlt sich mit dem Lackeinband und dem Lackpapier eher wie ein Kochbuch vom Grabbeltisch an. Und weil der Roman, der ja auch mal als ein Buch erschienen ist, offensichtlich im Sinne der Gewinnmaximierung auf zwei Bände aufgeteilt werden musste, stehen hier gleich 2x25€ an. Die meisten werden werden den Roman vermutlich auch als Grphik Novel komplett lesen wollen. Ich hätte mir dieses Buch in einem hochwertigeren Einband und mit wertigerem Papier gewünscht. Gern mit Leinenbindung und Schuber. Dafür hätte ich dann auch gern die selben 50€ ausgegeben. Aber hier hatte der Verlag wohl Angst das sich das Werk in einem Band für 50€ nicht mehr ausreichend verkauft. Schade. Die Verpackung ist hier weit unter der Qualität des Inhaltes geblieben.

Im Gegensatz zum Roman ist diese Graphic-Novelle ganz mäßig. Die Zeichnungen sind zwar hübsch, doch die Erzählform ist für einen "comic" oder "graphic-novel" ein wenig zäh und langweilig. Die ewige Ich-Perspektive und die ständigen Gedankenerzählungen machen den Lesespaß zum Gähnspaß. Nach ein paar Seiten habe ich das Gefühl: Ok, jetzt muss es aber kommen, jetzt muss der interessante Teil kommen, doch es kommt nichts. Es ist wirklich ein mißlungener Erzählversuch... Ich bin ein Fan der Romane, doch die Comicreihe hat mich leider nicht überzeugt. Ich hätte nur einen Stern vergeben, doch die Arbeit des Illustrators sollte gewürdigt werden, denn die Zeichnungen sind sehr hübsch.

Das Buch ist klasse! Ein Muss für jeden Moers- und Comicfan. Wunderschön illustriert. Die Figuren sind so, wie ich sie mir beim Lesen des Buches vorgestellt habe und besser. Das Lesen des Buches ist zum Verständnis der Geschcihte ncht unbedingt nötig, macht aber glaub ich mehr Spaß Dinge auf den Seiten zu entdecken.Tolles Projekt, bitte macht merh davon!

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers PDF
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers EPub
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers Doc
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers iBooks
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers rtf
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers Mobipocket
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers Kindle

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers PDF

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers PDF

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers PDF
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim, by Walter Moers PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright myliz-rsistire
Back To Top